Es erwarten Sie hier:
- Aktuelles zu den Vorhaben des Vereins
- Interessantes zu Igstadt von A-Z
- Informationen zu Veranstaltungen
- Wissenswertes zum Verein
- Eine Fülle historischer Bilder
Warum ich Sie begrüßen darf und wer ich bin, erfahren Sie unter: Igstadter Jupiter. Eine gute Nachricht: Der Igstadter Jupiter gehört zu den Ausstellungsstücken des Stadtmuseums am Markt (SAM), Wiesbaden. Das Museum wurde am 11. September 2016 eröffnet und Jupiters jahrzehntelanges Dasein in einer Holzkiste fand hiermit ein glückliches Ende.
Einen perfekten Tag erlebten die Teilnehmenden bei der Halbtagesexkursion zur Altrheinaue "Kühkopf" bei Stockstadt am Rhein. Nach einer informativen Führung, die das Museum Guntershausen einschloss, stärkten sich die meisten im idyllischen Innenhof bei Kaffee&Kuchen, bevor sie das Umweltbildungszentrum "Schatzinsel Kühkopf" besichtigten oder zu einer kleinen Wanderung durch die Aue aufbrachen.
09.09.2023: Tagesexkursion für Familien zum Thema "Vulkanismus in unserer Region". Abfahrt mit einem Reisebus: 8 Uhr am Wasserturm
08.10.2023: Naturkundliche Wanderung für Kinder (ab dem 3. Schuljahr) und Jugendliche im Wäschbachtal. 14-16 Uhr, Start am Wasserturm
Erhältlich über den Verein: Die Publikation: "Kriegswitwen und Kriegswaisen in Igstadt. Eine ortsgeschichtliche Dokumentation zur Erinnerung." Preis: 13,50 Eur. Softcover, A4-Format, 48 Seiten, Farbfotos, Tabellen. Diese Dokumentation ist im Zusammenhang zu sehen mit der Publikation aus 2017 "Als der Krieg zu Ende war. Igstadt nach 1945 - Chancen und Schwierigkeiten eines Neubeginns". Hierauf verweist auch die gleiche Farbgebung des Covers.
Der Heimat- und Geschichtsverein freut sich darüber, wenn Menschen ihre Erinnerungen mit uns teilen, Fotos, Gegenstände und Texte zur Verfügung stellen oder uns mit familiengeschichtlichen Forschungsergebnissen bedenken, deren Anfänge viele hundert Jahre zurück nach Igstadt führen. Für all dies danken wir herzlich. So hat der Kloppenheimer Heimatforscher Harry Pflug seine Familientradition in Igstadt aufgespürt und darüberhinaus Interessantes aus alten Igstadter Urkunden zusammengestellt. Auf seine Veröffentlichungen sei in der angehängten PDF-Datei verwiesen.
Freitags ab 17 Uhr traf man sich seit März 2015 bei trockenem Wetter in Igstadt "auf der Linde", Hauptstraße. Das letzte Treffen war am 17. März 2017, denn in der folgenden Woche wurde mit den Bauarbeiten für die Schulerweiterung begonnen. Wir sagten dem nun abgesperrten Lindenplatz für knapp zwei Jahre "adieu".
Die lieb gewordene Tradition der Freitagstreffen wurde fortgeführt am Dorfbrunnen in der Bornstraße. Premiere war am Freitag, 24. März 2017.
Seit 2010
sprudelt der ehemalige "Kerchborn" in dieser schön gefassten Quelle und die Bänke laden zum Verweilen ein. Ab November 2018 traf man sich wieder auf dem Lindenplatz. Ab 25. Januar 2019 wiederum
am Brunnenplatz wegen der Restaurierung der Denkmäler auf dem Lindenplatz. Die Restaurierung der Denkmäler wurde im Juni 2019 abgeschlossen und einige Monate später wurden auch die Bänke wieder
aufgestellt. Der Freitagstreff blieb dennoch am Brunnenplatz. Immer wieder mussten ab März 2020 die Treffen wegen der Corona-Maßnahmen ausfallen. Aber nun sind diese wieder möglich. Die
wöchentlichen Treffen haben sich zu einem regen Austausch zur Igstadter Ortsgeschichte entwickelt. Alle Interessierte sind willkommen.
"Die Geschichte soll nicht das Gedächtnis beschweren,
sondern den Verstand erleuchten." Ephraim Lessing