Vergangenheit erforschen - Gegenwart gestalten - Zukunft erleben

Willkommen beim Heimat- und Geschichtsverein Igstadt e.V.

Ich, der Igstadter Jupiter, begrüße Sie und freue mich, dass Sie auch in der wie immer hektischen Vorweihnachtszeit den Weg zu unserer Website gefunden haben.

Es erwarten Sie hier:

 - Aktuelles zu den Vorhaben des Vereins
- Interessantes zu Igstadt von A-Z

- Informationen zu Veranstaltungen

- Wissenswertes zum Verein

- Eine Fülle historischer Bilder

Warum ich Sie begrüßen darf und wer ich bin, erfahren Sie  unter: Igstadter Jupiter. Eine gute Nachricht: Der Igstadter Jupiter gehört zu den Ausstellungsstücken des Stadtmuseums am Markt (SAM), Wiesbaden. Das Museum wurde am 11. September 2016 eröffnet und Jupiters jahrzehntelanges Dasein in einer Holzkiste fand hiermit ein glückliches Ende.

 

Aktuelles und Wissenswertes

Am Freitag, 1. Dezember 2023 ab 16 Uhr ist es wieder soweit: Der beliebte Igstadter Adventsmarkt findet rund um die Kirche, vor der KITA und im Altmünsterhof statt. Auch der Heimat- und Geschichtsverein ist mit einem Stand vertreten. Sie finden uns vor dem Eingang zur Pfarrscheune, Altmünsterstraße. Angeboten werden die Publikationen des Vereins, Gruß- und Weihnachtskarten, Lesezeichen und - neu - Kühlschrankmagnete mit Igstadt-Motiven sowie der Igstadter Ortskalender 2024.

Ein Türchen im "Lebendigen Adventskalender"

Am 8. Dezember öffnen wir im Rahmen des "Lebendigen Adventskalenders" ein historisches Türchen zum "Gnadenthaler Hof" ab 18 Uhr in der Altmünsterstraße 10. Es wird eine neue Haustafel enthüllt, anschießend gibt es im Innenhof der Familie Kilian ein geselliges Beisammensein bei Glühwein und Plätzchen.

Der Igstadter Ortskalender 2024

Seit 2011 erarbeitet der Heimat- und Geschichtsverein einen Jahreskalender, der nicht nur Bilder und Informationen zu Igstadt enthält, sondern im Kalendarium auch alle Veranstaltungstermine der Igstadter Vereine und Gruppen. Im Anhang werden die Veranstaltungen im Überblick dargestellt und  Informationen zu den Veranstaltern mit Kontaktdaten gegeben. Deshalb ist der Ortskalender ein ebenso schöner wie nützlicher Begleiter durch das Jahr. Der Kalender wird seit 2017 im Namen der Interessengemeinschaft der Igstadter Ortsvereine über den HGV als Willkommensgruß den Neubürgerinnen und Neubürgern überreicht.

Wichtig: Haus der Vereine als Neubau!

In der Sitzung am 7. September 2023 hat sich der Ortsbeirat Igstadt einstimmig für den Neubau des Hauses der Vereine entsprechend der vorliegenden Planung ausgesprochen. Der HGV freut sich sehr über diese wichtige Entscheidung.

Weitere Informationen:

HGV Igstadt Neubau Haus der Vereine_web.
Adobe Acrobat Dokument 436.5 KB

Geologisch-archäologische Erlebniswanderung für Kinder und Jugendliche am 8. Oktober 2023 in der Igstadter Gemarkung

Bei bestem Wetter erkundeten zahlreiche Kinder mit Eltern und Großeltern unter der Führung von Dr. Michael Weidenfeller den steinzeitlichen Fundplatz der Eiszeitjäger im Wäschbachtal. Lesen Sie hierzu den nachstehenden Bericht.

Steinzeitliche Jäger in Igstadt_Erlebnis
Adobe Acrobat Dokument 633.4 KB

Stadtteilprofil 2023

Das Stadtteilprofil 2023 für Igstadt liegt seit Juni 2023 vor. Die Stadtteilprofile der vergangenen Jahre sind hinterlegt unter Igstadt A-Z, Stadtteilprofil.

Stadtteilprofil 2023_Igstadt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 259.6 KB

Igstadt

Igstadt Siegel. Foto: Harry Pflug
Igstadt Siegel. Foto: Harry Pflug

Der Heimat- und Geschichtsverein freut sich darüber, wenn Menschen ihre Erinnerungen mit uns teilen, Fotos, Gegenstände und Texte zur Verfügung stellen oder uns mit familiengeschichtlichen Forschungsergebnissen bedenken, deren Anfänge viele hundert Jahre zurück nach Igstadt führen. Für all dies danken wir herzlich. So hat der Kloppenheimer Heimatforscher Harry Pflug seine Familientradition in Igstadt aufgespürt und darüberhinaus Interessantes aus alten Igstadter Urkunden zusammengestellt. Auf seine Veröffentlichungen sei in der angehängten PDF-Datei verwiesen.

Pflug_Koppenheim, Igstadt u.a., 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Und immer wieder freitags ... seit Juli 2021 wieder am Brunnenplatz, Bornstraße.

Freitags ab 17 Uhr traf man sich seit März 2015 bei trockenem Wetter in Igstadt "auf der Linde", Hauptstraße. Das letzte Treffen war am 17. März 2017, denn in der folgenden Woche wurde mit den Bauarbeiten für die Schulerweiterung begonnen. Wir sagten dem nun abgesperrten Lindenplatz für knapp zwei Jahre "adieu".

Die lieb gewordene Tradition der Freitagstreffen wurde fortgeführt am Dorfbrunnen in der Bornstraße. Premiere war am Freitag, 24. März 2017.
Seit 2010 sprudelt der ehemalige "Kerchborn" in dieser schön gefassten Quelle und die Bänke laden zum Verweilen ein. Ab November 2018 traf man sich wieder auf dem Lindenplatz. Ab 25. Januar 2019 wiederum am Brunnenplatz wegen der Restaurierung der Denkmäler auf dem Lindenplatz. Die Restaurierung der Denkmäler wurde im Juni 2019 abgeschlossen und einige Monate später wurden auch die Bänke wieder aufgestellt. Der Freitagstreff blieb dennoch am Brunnenplatz. Immer wieder mussten ab März 2020 die Treffen wegen der Corona-Maßnahmen ausfallen. Aber nun sind diese wieder möglich. Die wöchentlichen Treffen haben sich zu einem regen Austausch zur Igstadter Ortsgeschichte entwickelt. Alle Interessierte sind willkommen.

"Die Geschichte soll nicht das Gedächtnis beschweren,
sondern den Verstand erleuchten." Ephraim Lessing

Das Igstadter Wappen