So
03
Sep
2023
Der Heimat- und Geschichtsverein Igstadt war am 3. September 2023 bei dem "Markt der guten Dinge" vertreten. "Von der Region, für die Region", konnte die Kurzfassung des Marktes sein. Kulinarisches, Künstlerisches und Informatives war das Angebot an große und kleine Besucher:innen von 10 bis 15 Uhr im Bereich Pfarrscheune, Parrhof, KITA, rund um die Kirche und in der Kirche. Mit Büchern, Karten, Bildern und Postkarten präsentierte der HGV vor dem Pfarrhaus eine Fülle an Informationen zu Igstadts Geschichte. Die lange vergriffene Chronik 1 war wieder erhältlich. Bei trockenem Wetter - es herrschte strahlender Sonnenschein - konnten großformatige Originalbilder aus der Zeit von ca. 1880 bis 1935 gezeigt werden. Besonders das Junkers-Luftbild von 1929 interessierte die Besucher:innen. Das unterhaltsame Quiz zur Historie Igstadts brachte viele an ihre Grenzen, motivierte aber gleichzeitig, die Fragen in Ruhe über die Publikationen, die Website oder die Kalenderblätter zu beantworten. Die Kinder freuten sich über die Ausmalbilder mit drei verschiedenen Igstadt-Motiven.
Sa
06
Mai
2023
Mo
20
Mär
2023
20.03.2023: Knapp 50 Berucherinnen und Besucher interessierten sich für den Vortrag von Dr. Michael Weidenfeller zu dem Thema: "Faszination oder Bedrohung - Wie wach sind die Vulkane der Eifel?" in der Igstadter Pfarrscheune. Überaus kenntnisreich und mit viel Bildmaterial erläuterte Herr Weidenfeller das Geschehen unter dem Laacher See und den umliegenden Regionen. Ein Grund zur Sorge besteht nicht, eine genaue Beobachtung ist jedoch geboten.
In der anschließenden Jahreshauptversammlung wurden u.a. Vorstandsmitglieder neu gewählt. Erfreulicherweise ist das Vorstandsteam, das im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen und Projekte durchgeführt hat, gleich geblieben. Nachstehend finden Sie den Bericht zur Jahreshauptversammlung.
So
30
Okt
2022
Dr. Michael Weidenfeller, 1. Vorsitzender des HGV, konnte bei strahlendem Sonnenschein 24 Schülerinnen und Schüler und 21 Begleitpersonen begrüßen. Nach spannenden zwei Stunden auf der Wickerbachseite der Igstadter Gemarkung konnten die jungen Teilnehmenden Urkunden in Empfang nehmen. Sie sind nun "Junior-Experten für Geologie" und kennen die Antworten zu den Fragen: "Warum liegt Igstadt auf zwei Kontinenten?", "Warum gibt es bei uns Meeresmuscheln?" und "Welche Spuren der Eiszeit findet man in Igstadt?". Wir gratulieren! Am 8. Oktober 2023 wird eine Erlebniswanderung zur eiszeitlichen Fundstelle im Wäschbachtal angeboten. Bitte vormerken und Knoten ins Taschentuch!